Gedankensammler
„Gedankensammler“ wird eine interaktive Wanderausstellung und beschäftigt sich mit philosophischen Fragen, die Kinder aus dem Dortmunder Norden an sich und an die Gesellschaft richten. Das Besondere an dem Projekt? Die beteiligten Kinder sind in allen Phasen des Projektes federführend mit an Bord. Sie entscheiden über die Themenauswahl, sie generieren Ausstellungsinhalte, sie entwerfen die Ausstellungsszenografie, sie werden bei der Kataloggestaltung hinzugezogen und führen Besucher:innen durch die Ausstellung.
Kreatives Philosophieren in Zeiten von Unsicherheiten
Die Pandemie ist fast überstanden, doch nun herrscht seit beinahe einem Jahr ein Krieg in Europa, das Klima steckt weiterhin in einer großen Krise, die Preise steigen, und es kommen immer weitere Katastrophennachrichten hinzu. Kinder und Jugendliche wachsen momentan in einer Zeit voller Unsicherheiten auf. Wie gehen sie mit all diesen besorgniserregenden Themen um? Welche Themen beschäftigen sie? Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder? Wie können Kinder ermutigt werden, sich trotz dieser rauhen Zeiten für ein positives Bild von Gesellschaft zu entscheiden?
- Projektleitung: Iris Wolf
- Workshopleitung: Jörg Meier, Gülcan Boran
- Ausstellung: Dezember 2023
- Antragsteller: VMDO
- „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).“